2025 | 01. März
Michael Meyer hat über 600 Jahre Jubiläum auf dem Buckel
Was braucht es, damit ein Jubiläum wirklich gelingt?

Mike, welche Jubiläen hast du denn in den letzten Jahren begleitet?
Wir können hier nicht alle nennen und einige Unternehmen feiern auch gerne etwas leiser. Aber ich war zum Beispiel Projektleiter beim globalen 125-Jahre Jubiläum von F. Hoffman La-Roche, beim 50-Jahr Jubiläum von Walder Wyss und bei Jubiläen von einigen grossen Banken oder Konsumgüterherstellern. Da kommen locker über 600 Jahre Jubiläumserfahrung zusammen.
Wie kommt es, dass gerade JEFF in diesem Bereich so gefragt ist?
Bei einem Jubiläum werden in der Regel eine Vielzahl von Zielgruppen angesprochen: die eigenen Mitarbeiter:innen, Kund:innen, Partner:innen und oft auch die breite Öffentlichkeit. Und dafür braucht es jeweils spezifische Massnahmen auf verschiedenen Kanälen, zum Beispiel eine Kampagne, eine Jubiläumswebsite und oft auch eine Reihe von Events. Diese müssen aus einem Guss daherkommen und eine spannende thematische Klammer haben. Und dafür sind wir mit unserem Leistungsangebot prädestiniert.
Was muss man für eine erfolgreiche Jubiläumskampagne beachten?
Die Anforderungen an ein Jubiläum sind oft enorm, je runder der Geburtstag desto höher die Erwartungen. Meist sind die Top-Entscheidungsträger eines Unternehmens sowie zahlreiche Abteilungen involviert. Und es wird viel Geld investiert. Deshalb ist es entscheidend, dass sich alle im Unternehmen über die Ziele einig sind, die man erreichen will. Und die liegen am Anfang oft weit auseinander. Man muss sich die Zeit nehmen, sich darauf zu einigen und sie konsequent zu verfolgen.
Dann braucht man eine gute Storyline. Ein Messaging, mit welchem man sich an alle Zielgruppen richten kann und das für alle Kanäle geeignet ist. Je einfacher und prägnanter, desto mehr Erfolg wird man damit haben. Und – wir feiern ja ein Jubiläum – deshalb lohnt es sich, etwas aussergewöhnliches zu machen, , was man im «normalen» Modus wohl nicht unbedingt machen würde. So bleibt das Jubiläum dann auch in guter Erinnerung.
Welches sind denn die Fehler, die häufig gemacht werden?
Jubiläumskampagnen dauern in der Planung und Umsetzung oft eine lange Zeit und sind sehr arbeitsintensiv. Dafür müssen entsprechende Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Wenn ein internes Team zusätzlich zum «normalen» Job mit einem grossen Jubiläumsprojekt betraut wird, sind die Arbeitsbelastung und der Druck enorm.
Wir raten unseren Kund:innen zudem, sich nicht auf zu vielen Aktivitäten und Massnahmen zu verzetteln, sondern sich auf das zu fokussieren, was wirklich zählt, und das dann dafür richtig gut zu machen. Wichtig sind auch Timing und Dramaturgie. Man kann nicht ein ganzes Jubiläumsjahr mit der gleichen Intensität bespielen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man das angehen kann, auch im Hinblick auf die Belastung der Mitarbeiter:innen oder die Aufmerksamkeit der Kund:innen und der internen Stakeholder.
Welches Jubiläum würdest du selbst gerne mitgestalten und umsetzen?
Ich würde wahnsinnig gerne etwas Grosses wie damals 1991 die 700 Jahre Feier der Eidgenossenschaft begleiten oder sonst etwas, was die Bevölkerung der Schweiz bewegt. Ich glaube das würde uns gut tun in diesen Zeiten.